Ich weiß, dass für viele die Winterbastelzeit nach Weihnachten vorbei ist, aber ich wollte Ihnen ein paar Wintermal- und Bastelideen zeigen, bevor Karneval und Ostern wirklich beginnen. Also, wenn Sie an einem kalten Winternachmittag mit Kindern basteln wollen – ich hoffe, Ihnen gefällt dieser Beitrag!

Dieser Eisbär ist magisch, einfach herzustellen und kann je nach Lust und Laune verschönert werden.


Um aus Zeitungen Eisbären zu machen, braucht man:
- alte Zeitung
- ein blaues Blatt Papier oder blaue Acrylfarbe
- Kleben
- violette oder schwarze Farbe oder schwarzer Filzstift
- weiße Acrylfarbe
Schneiden Sie einen großen Halbkreis (Körper), einen Kreis (Kopf) und zwei Ohren aus einer alten Zeitung aus.
Malen Sie nach Bedarf ein Blatt Papier mit blauer Farbe.
Kleben Sie den Körper, den Kopf und die Ohren des Eisbären auf das Laken.


Malen Sie Augen, Nase, Mund und Ohren.
Tauchen Sie Ihre Finger in die weiße Farbe und machen Sie Punkte auf dem Blatt – jetzt schneit es.


Der Eisbär ist fertig!


Basteln mit Kindern im Winter: Zeitungsschneeflocken
Apropos Zeitung! Meine Kinder lieben es, Schneeflocken auszuschneiden, aber leider wird auf diese Weise plötzlich eine ganze Packung Papier verbraucht. Deshalb liebe ich diese nachhaltigere Variante – Schneeflocken aus alten Zeitungen.


Suchen Sie am besten nach schwarzen und weißen oder blauen Zeitungsblättern. Verwenden Sie es, um Quadrate so groß zu schneiden, wie Ihre Schneeflocken später sein sollten. Falten Sie zuerst das Quadrat in ein Dreieck und halbieren Sie dann das Dreieck und halbieren Sie es erneut. Anschließend können Sie die äußeren Ecken abrunden und die Motive nach Belieben ausschneiden. Alternativ können Sie beispielsweise Vorlagen verwenden.


Ich finde es so schön, wie die Schneeflocken wurden! Es ist für Kinder auch viel einfacher, die Motive aus der Zeitung auszuschneiden.
Basteln mit Kindern im Winter: Toilettenpapier Schneemänner
Mein liebstes Upcycling-Material ist jedoch die Toilettenpapierrolle. Wir haben diese Toilettenpapier-Schneemänner letzte Woche mit Kindern gemacht.


Um Toilettenpapier-Schneemänner herzustellen, benötigen Sie:
- leere Toilettenpapierrollen
- Schere
- Weiß, Lila und Pink (oder klassisches Schwarz und Orange)
- Masking Tape in pink (oder rot)
Drücken Sie die Toilettenpapierrolle leicht zusammen und schneiden Sie 2 kleine Dreiecke auf jeder Seite aus. Die oberen Ecken wie auf dem Bild etwas abrunden. Dann die Toilettenpapierrolle mit weißer Farbe bestreichen.
Malen Sie Augen, Karottennase, Mund und Knöpfe. Lassen Sie die Farben trocknen.
Schneiden Sie zum Schluss ein passendes Stück Klebeband ab und wickeln Sie es als Schal um den Schneemann.


Malen mit Kindern im Winter: Schneeflocken mit einer Gabel stempeln
Diese Schneeflocken sind eine schnelle Idee gegen Langeweile. Alles was Sie brauchen ist Papier, Gabel und etwas Farbe.


Wir verwendeten blaues Papier und weiße Acrylfarbe. Wenn Sie nur weißes Papier haben, können Sie blaue Farbe verwenden.


Bei einer Schneeflocke sollten Ihre Kinder die Gabel in die Farbe tauchen und dann Gabelabdrücke auf Papier machen, damit eine Schneeflocke entsteht. Diese Bastelidee ist für die Kleinen geeignet.


Basteln mit Kindern im Winter: Winterlaternen
Für mich sind Laternen ein Teil der Winterzeit, dieses Mal haben wir eine Winterversion gemacht.


Um winterliche Laternen herzustellen, benötigen Sie:
- leere Gläser
- Paste oder Bastelkleber
- Bürste
- Glitzer in Silber, Weiß und Blau
- Woll- oder Washi-Tape in Silber, Weiß oder Blau
Zuerst werden die Gläser gewaschen und vollständig getrocknet. Dann können die Kinder die Gläser mit Kleber oder Paste bestreichen und mit Glitzer bestreuen.


Zum Schluss den Glasrand mit Wolle oder Washi Tape verzieren.


Das ist es also für heute. Weitere Ideen für den Winter finden Sie im Menüpunkt Heimwerken -> Basteln -> Winter. Folge uns auf Instagram, um keine Ideen zu verpassen;)
Wie findest du diese Ideen? Was machst du gerne mit Kindern im Winter?
!function(f,b,e,v,n,t,s)
{if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod?
n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};
if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′;
n.queue=();t=b.createElement(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)(0);
s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window, document,’script’,
‘https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js’);
fbq(‘init’, ‘458710888012773’);
fbq(‘track’, ‘PageView’);!function(f,b,e,v,n,t,s){if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod?
n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};if(!f._fbq)f._fbq=n;
n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′;n.queue=();t=b.createElement(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)(0);s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,
document,’script’,’https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js’);!function(e,n,t){var o,c=e.getElementsByTagName(n)(0);e.getElementById(t)||(o=e.createElement(n),o.id=t,o.src=”http://connect.facebook.net/en/sdk.js#xfbml=1&version=v2.3″,c.parentNode.insertBefore(o,c))}(document,”script”,”facebook-jssdk”);https://platform.instagram.com/en_US/embeds.js